Omega 3 plus
enthält eine intelligente Mischung aus dem wertvollen Öl der Schizochytrium-Algen,
hochwertigem Hanfsamenöl, Kurkuma sowie den Vitaminen D und E.
Die Rezeptur ist reich an Omega 3-Fettsäuren, mit hohem Anteil von DHA und EPA.
Sie trägt zu einer normalen Gehirnfunktion, normaler Sehkraft und einer normalen Herzfunktion bei,
die Zellen werden vor oxidativem Stress geschützt und das Immunsystem gestärkt.
√ DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion und normaler Sehkraft bei.
√ EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei.
√ Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
√ Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.


Ist die Schwangere gut versorgt mit EPA und DHA
ist es auch das Kind!
Omega-3 Fettsäuren gehören neben Vitaminen und Mineralstoffen zur richtigen und gesunden Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit dazu.
DHA ist unbestritten für die optimale Entwicklung des kindlichen Gehirns,
der Augen und des Zentralnervensystems von großer Bedeutung
und unterstützt auf lange Sicht auch die Gesundheit des Herzen.
Einige Studien zeigten, dass eine mütterliche DHA-Supplementation während der Schwangerschaft
und Stillzeit die kindliche Entwicklung insbesondere in folgenden Bereichen verbessert:
-
Koordination von Augen und Händen
-
Konzentration
-
Feinmotorik
Über die Nabelschnur gibt die Mutter mit der Nahrung aufgenommene Omega-3-Fettsäuren
direkt an das ungeborene Baby ab.
Etwa 50-60 mg DHA werden von der Plazenta täglich an das Ungeborene abgegeben.
Werden DHA und EPA nicht regelmäßig von Schwangeren aufgenommen,
leert sich der Omega-3-Speicher der Mutter.
Die DHA kommt in bedeutenden Mengen in unserem Gehirn und in der Netzhaut des Auges vor.
Sie wird dort schon im Mutterleib, verstärkt in den letzten Schwangerschaftsmonaten, eingebaut.
DHA ist daher ein Baustein, der für eine normale, gesunde Entwicklung von Gehirn und Augen unablässig ist. Während ein Baby im Mutterleib heranwächst, entwickelt sich das Gehirn so schnell
wie nie wieder sonst im Leben.
Die höchsten DHA-Gehalte finden sich in den stoffwechselaktiven Gehirnbereichen wie Gehirnrinde, Mitochondrien und Synapsen.
Man nennt deshalb DHA nicht zu Unrecht auch
die Gehirnfettsäure.
Angesichts dieser vielfältigen Aufgaben von EPA und DHA erstaunt es nicht, dass die Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft, aber auch während der Stillzeit besonders wichtig sind.
Auch das mütterliche Wohlbefinden sowohl während als auch nach der Schwangerschaft
wird durch die Zufuhr von Omega-3 Fettsäuren gefördert.
Muttermilch - die beste DHA-Quelle für Säuglinge
Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der mütterlichen DHA-Zufuhr und
dem DHA-Gehalt in der Muttermilch.
Ausreichend DHA für eine gute Entwicklung
Die langkettige Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) ist Bestandteil von Zellmembranen.
Vor allem im Gehirn und in der Netzhaut im Auge ist sie zu finden.
Das Wachstum des Gehirns nimmt in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft rasch zu und
setzt sich in den ersten Lebensjahren fort.
Kognitive, motorische und visuelle Fähigkeiten entwickeln sich.
Für dieses rasche Wachstum muss ausreichend DHA im Gehirn zur Verfügung stehen.
Eine gute Versorgung in der Schwangerschaft und Stillzeit
über die Ernährung der Mutter ist daher wichtig.
Darüber hinaus sind Omega-3-Fettsäuren als Vorstufen von Eicosanoiden, die beispielsweise Entzündungs- und Immunreaktionen beeinflussen, für eine gesunde Entwicklung von Bedeutung.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Schwangeren und Stillenden im Durchschnitt mindestens 200 mg DHA pro Tag zuzuführen.
Eine randomisierte Studie in Norwegen fand bei vierjährigen Kindern,
deren Mütter in der Schwangerschaft und Stillzeit ein DHA-reiches Öl zu sich nahmen,
im Vergleich zur Kontrollgruppe, einen im Mittel um vier Punkte höheren Intelligenzquotienten.
