top of page

Lullababy® in Kliniken
Lullababy Therapeutically Baby Movement Federwiege in Kliniken


Im Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn
kommt die Federwiege "Lullababy" regelmäßig bei frühgeborenen Babies und Babies mit Unruhezuständen zum Einsatz.
Die vestibuläre Stimulation wirkt sich insbesondere positiv auf die Atmung, die Verdauung und das Wohlbefinden der Babies aus.
Physiotherapie- Team Uni-Kinderklinik Bonn (genehmigt durch drei Klinikprofessoren)


Lullababy® Federwiege im Klinikum Krefeld

Lullababy® Federwiege auf der Geburtsstation im Marienkrankenhaus in Hamburg.
Bilder aus dem Buch Prävention von Entwicklungsstörungen bei Frühgeborenen.


Frühchen im LULLABABY
(Federwiege) mit mini-vestibulärer Förderung
Geborgenheit in der Familie wird aufgebaut
Jedes Kind braucht sein Maß an Bewegung, Rhythmik, Geborgenheit, Ruhe, Spiel und vielem mehr, um eine gute sensomotorische Entwicklung zu vollziehen.
Die Lullababy®-Federwiege hat sowohl in der Prävention als auch in der Therapie einen fördernden Einfluss auf gesunde entwicklungsverzögerte Säuglinge und frühgeborene Kinder.
Anne Dick, Leitende Physiotherapeutin
Kreiskrankenhaus Gummersbach
Lullababy® Federwiege in Schweizer Spitälern

Bern

Appenzell / Innerrhoden

Appenzell / Ausserrhoden

Kreuzlingen Bodensee

Lullababy® Federwiege im Geburtshaus Wald in der Schweiz
Die Abteilung für Geburtshilfe im Spital Appenzell
hält für die allerjüngsten Erdenbürger etwas ganz besonderes bereit.

Die Lullababy® Federwiege wiegt die Neugeborenen ganz sanft in den Schlaf.
„Zufrieden und ruhig sind die Babys wenn man sie in die Lullababy® Federwiege legt“,
sagt Eveline Stucker, eine der vier Hebammen des Spitals.
Hunderte von Hebammen nutzen Lullababy® Federwiegen!

bottom of page